ZenaTech

ZenaTech’s ZenaDrone entwickelt eine Indoor-Drohnen-Schwarmanwendung für Bestandsverwaltung und Sicherheit mit einem Kunden aus der Autoersatzteilindustrie

Vancouver, British Columbia, (25. März 2025) – ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das sich auf KI (Künstliche Intelligenz)-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert, gibt heute bekannt, dass seine Tochtergesellschaft ZenaDrone eine Drohnenschwarmanwendung entwickelt, die mehrere Indoor IQ Nano-Drohnen für Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen einsetzt. ZenaDrone führt diese Entwicklung mit seinem Kunden aus der Autoersatzteilindustrie durch, mit dem derzeit ein bezahlter Test durchgeführt wird.

Ein Drohnenschwarm ist eine koordinierte Gruppe autonomer Drohnen, die unter Verwendung von KI und Echtzeit-Datenübertragung miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten, um Aufgaben gemeinsam auszuführen, ohne direkte menschliche Kontrolle. Drohnenschwärme können im Vergleich zu einer einzelnen Drohne die Effizienz, Genauigkeit, Automatisierung und Leistung verbessern.

“Wir sind Pioniere in der Entwicklung autonomer Drohnenschwarm-Technologie und revolutionieren die Bestandsverwaltung und Sicherheit in Innenräumen, indem wir eine genauere Bestandsverfolgung und Überwachung in Echtzeit mit reduzierten manuellen Prozessen ermöglichen. Wir glauben, dass diese Technologie es Lagern ermöglicht, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und Sicherheit und Schutz zu verbessern, während ein neuer Industriestandard für KI-Drohnen gesetzt wird“, sagte CEO Shaun Passley, Ph.D.

Die Verwendung mehrerer Drohnen oder eines Drohnenschwarms für die Bestandsverwaltung in Innenräumen – wie das Scannen von Barcodes oder RFID-Tags – kann erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit bieten. Autonome Drohnen können Tausende von Tags pro Sekunde mit hoher Genauigkeit scannen und bieten Echtzeit-Transparenz des Bestands, ohne die Arbeitsabläufe zu stören. Dies ist besonders wertvoll in großen Lagern, in denen die manuelle Bestandsaufnahme zeitaufwändig und arbeitsintensiv ist. Ein Drohnenschwarm kann auch gleichzeitig mehr Fläche abdecken, was die Bestandsprüfungszeiten erheblich reduziert und nahezu vollständige Bestandsübersicht bietet.

Ein KI-Drohnen-Schwarm für Sicherheits- und Überwachungszwecke in Innenräumen verbessert die Abdeckung, Reaktionszeit und Effizienz, indem er autonom große Bereiche patrouilliert, Bedrohungen erkennt und Echtzeit-Situationsbewusstsein bietet. Im Gegensatz zu stationären Kameras oder menschlichen Patrouillen können Drohnenschwärme dynamisch auf Sicherheitsverletzungen reagieren, Eindringlinge verfolgen und Bewegungen koordinieren, um blinde Flecken zu eliminieren. KI-gesteuerte Analysen ermöglichen es ihnen, Anomalien zu erkennen, Gesichter zu identifizieren und unbefugte Aktivitäten mit hoher Präzision zu erkennen, was Fehlalarme reduziert und die Sicherheitsentscheidungen verbessert. Ihre autonome Natur minimiert die Arbeitskosten für den Menschen und gewährleistet eine 24/7-Überwachung in komplexen Umgebungen wie Lagern, Rechenzentren oder kommerziellen Einrichtungen.

Die  ZenaDrone IQ Nano ist in den Größen 10×10 und 20×20 Zoll erhältlich und wurde für regelmäßige und häufige Inspektionen wie Barcode- oder RFID-Scanning, Wartungsinspektionen von Einrichtungen, Sicherheitsüberwachung, 3D-Innenraummapping und andere Anwendungen innerhalb eines Lagers, einer Verteilungs- oder Produktionsstätte entwickelt. Die IQ Nano ist für den autonomen Einsatz konzipiert und verfügt über integrierte Sensoren, hochwertige Kameras, Datensammlung und -analyse, einschließlich Methoden der Künstlichen Intelligenz. Mit einem Gewicht von 1,5 kg und einer Flugzeit von mindestens 20 Minuten, bevor die automatische Batterieladestation genutzt wird, ist sie auf Stabilität beim Schwebeflug und Sicherheit mit Hindernisvermeidung ausgelegt.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für unternehmenskritische Geschäftsprozesse spezialisiert. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und hat seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten durch ZenaDrone ausgebaut, um Innovationen voranzutreiben und die Kundeninspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Schutz-, Compliance- und Vermessungsprozesse zu verbessern. Mit Unternehmenssoftware-Kunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie nutzen, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt ZenaTechs Lösungsportfolio zur Steigerung außergewöhnlicher betrieblicher Effizienzen, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen operiert in sieben globalen Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE und baut ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk auf.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Geschäfts-Drohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich geschaffen, um den Hanfanbausektor zu revolutionieren, hat sich ihre Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Tracking, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen erweitert. Derzeit wird die ZenaDrone 1000-Drohne für Anwendungen im Bereich der Pflanzenbewirtschaftung in der Landwirtschaft und für kritische Frachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, d IQ Nano indoor-Drohne wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheit in den Bereichen Lager und Logistik genutzt, und die IQ Square ist eine Indoor/Outdoor-Drohne, die für Landvermessungen und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.


Kontakt für weitere Informationen:

Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und damit verbundene Kommentare der Geschäftsführung von ZenaTech, Inc. beinhalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Bestimmungen des Safe-Harbor-Gesetzes im Rahmen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die zukünftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen der Geschäftsführung hinsichtlich des Wachstums von ZenaTech, der Ergebnisse der Geschäftstätigkeit, der Leistung und der Geschäftsaussichten und -möglichkeiten wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen der Geschäftsführung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsführung derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „antizipiert“, „zielt“, „strebt an“, „wird/wird wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder deren Negationen oder andere vergleichbare Begriffe, die dazu dienen, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen, identifiziert werden. Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument beinhalten, aber sind nicht beschränkt auf ZenaTechs Erwartungen bezüglich seiner Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betriebskosten, Cashflows und zukünftigen Wachstums; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Produktionskosten und Kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie derzeit vorgesehen, auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte wie ZenaDrone 1000 und IQ Nano; ZenaTechs voraussichtlicher Kapitalbedarf und der Bedarf an zusätzlicher Finanzierung; ZenaTechs Absicht, das Geschäft und seine Operationen auszubauen und die Ausführungsrisiken; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Operationen und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, Umwelt-, Steuer-, Sicherheits- und andere Risiken, die mit dem Betrieb in Schwellenländern verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Öffentlichkeitsarbeit oder Wahrnehmung durch Verbraucher; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche sowie die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs voraussichtliche Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigenkapital- oder Fremdmittelverpflichtungen zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteil; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Änderungen in den Zielmärkten; Mark Unsicherheit; Fähigkeit, zusätzliche Mittel zu beschaffen, auch durch die Börsennotierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Management des Wachstums (Pläne und Zeitrahmen für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.