ZenaTech

ZenaTechs Finanzergebnisse 2024 und CEO-Brief an die Aktionäre zeigen Umsatz- und Vermögenszuwachs

Vancouver, British Columbia, (1. April 2025) – ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone as a Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert hat, gibt die Finanzergebnisse für 2024 bekannt und präsentiert einen Brief an die Aktionäre von Vorsitzendem und CEO Shaun Passley, Ph.D.

Finanzergebnisse 2024

  • Zum 31. Dezember 2024 stieg der Gesamtjahresumsatz von ZenaTech um 7 % auf 1,96 Millionen CAD, verglichen mit 1,82 Millionen CAD im Jahr 2023 (alle Beträge in kanadischen Dollar).

  • Der Gesamtverlust für den Zeitraum betrug 4,04 Millionen CAD gegenüber 0,251 Millionen CAD im Vorjahr, was auf erhöhte einmalige Kosten im Zusammenhang mit der Notierung am Nasdaq Capital Market zurückzuführen ist, einschließlich Ausgaben für Anwälte, Buchhalter, Wirtschaftsprüfer, Finanzberater (Investmentbanker) und andere Börsengangskosten.

  • Die Vermögenswerte erhöhten sich um über 110 % auf 34,6 Millionen CAD zum Jahresende 2024, gegenüber 16,4 Millionen CAD zum Jahresende 2023. Dies ist auf den Erwerb von drei Patenten und insgesamt vier Softwareunternehmen zurückzuführen. Darüber hinaus hat das Unternehmen mehrere Absichtserklärungen (LOIs) im Rahmen einer Akquisitionsstrategie unterzeichnet, die den zukünftigen Umsatz erheblich steigern wird.

  • Die Verbindlichkeiten bleiben weiterhin gering und stiegen um 3,7 Millionen CAD auf 12,8 Millionen CAD zum Jahresende 2024, verglichen mit 9,1 Millionen CAD zum Jahresende 2023.

  • Das Verhältnis von Schulden zur Gesamtkapitalisierung des Unternehmens beträgt 31 %, was gut innerhalb des akzeptierten Standards von weniger als 50 % liegt.

  • ZenaTechs vorhandene Barmittel und verfügbare Mittel durch Kreditlinien werden ausreichen, um die nächsten 12 Monate des Geschäftsbetriebs des Unternehmens zu finanzieren. Wir gehen davon aus, dass intern generierte Barmittel und Kreditlinien ausreichen werden, um unsere Drohnenentwicklung und Akquisitionen zu finanzieren.

  • Zusätzliche Informationen sind in ZenaTechs 6K-Einreichung auf der SEC EDGAR website. T Das Unternehmen wird seinen 20F-Bericht fristgerecht bis zum 30. April 2024 für Private Foreign Issuers einreichen.

Brief an die Aktionäre

Liebe ZenaTech-Aktionäre,

Ich möchte zunächst Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung danken, während wir unser Geschäft weiter ausbauen und uns darauf konzentrieren, nachhaltigen langfristigen Aktionärswert zu schaffen.

Seit unserer direkten Notierung am Nasdaq im Oktober 2024 nutzen wir unsere Softwareentwicklungsexpertise und erweitern unsere KI-Drohnen-Design- und Produktionskapazitäten durch unsere Tochtergesellschaft ZenaDrone, um Inspektions-, Überwachungs-, Vermessungs-, Sicherheits- und Schutzprozesse für kommerzielle und Verteidigungsmärkte zu innovieren und zu verbessern. Wir bedienen weiterhin unsere Enterprise-SaaS-Kunden über unsere Tochtergesellschaften mit Lösungen für Strafverfolgung, Gesundheitswesen, Regierung sowie kommerzielle und industrielle Sektoren, die operative Effizienz und Kosteneinsparungen vorantreiben. Wir haben unser Drone as a Service (DaaS)-Geschäft angekündigt und gute Fortschritte in unserer umsatzsteigernden Akquisitionsstrategie gemacht. Wir betreiben nun sieben globale Büros in Nordamerika, Europa, den VAE und zuletzt in Taiwan.

Heute werden wir als aufstrebende globale Marke anerkannt, die innovative Drohnenlösungen anbietet, darunter unsere ZenaDrone 1000, eine mittelgroße autonome Drohne für kommerzielle und Verteidigungsanwendungen, und die IQ-Serie von Innen-/Außendrohnen. Wir haben die IQ Nano eingeführt, eine einzigartige selbstfliegende Indoor-Drohne, die derzeit für das Bestandsmanagement durch das Lesen und Verarbeiten von Barcodes in Lagerhäusern eingesetzt wird; wir haben einen bezahlten Test dieser Lösung mit einem multinationalen Autozulieferer angekündigt, der derzeit läuft. Wir haben Fortschritte bei der Entwicklung der IQ Square gemacht, einer größeren Version der Nano-Drohne, die für Landvermessungen und andere Outdoor-Sichtlinieninspektionen verwendet wird. Wir sind nun vertikal integriert durch die Gründung unseres Unternehmens Spider Vision Sensors in Taiwan, das militärkonforme Komponenten für unsere Drohnen herstellen wird.

Wir erweitern weiterhin unser Patentportfolio. Letztes Jahr haben wir Patente von einem verbundenen Unternehmen für ein verbessertes Design der zweiten Generation der ZenaDrone 1000 erworben, das längere Flugzeiten und mehr Tragfähigkeit ermöglicht, sowie Gebrauchsmuster für ein autonomes Ladepad und eine Mehrzweck-Zubehörbefestigungsplatte. Wir bauen unseren Ruf für bahnbrechende Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus, die KI-Drohnenschwärme oder mehrere Drohnen nutzen und den Einsatz von Quantencomputing mit der Einführung unseres Sky Traffic-Projekts für Verkehrsmanagement, Wettervorhersage, Waldbrandmanagement und andere Anwendungen integrieren.

Wir haben unser Angebot strategisch erweitert, um die Drohnenindustrie durch die Etablierung eines DaaS-Geschäftsmodells zu innovieren. Gleichzeitig haben wir unsere Präsenz in anderen vertikalen Märkten ausgebaut und neue geografische und industrielle Märkte für unsere Drohnen- und Softwareprodukte erschlossen. Ich möchte unsere bisherigen Erfolge sowie unsere Strategie, Pläne und Vision für die Zukunft in den folgenden Bereichen hervorheben:

Dienstleistungen/Lösungen/Technologie – DaaS

Wir glauben, dass wir das erste Drohnenunternehmen sind, das ein DaaS-Geschäftsmodell mit der Vision eines nationalen Fußabdrucks in den USA und weltweit eingeführt hat. DaaS funktioniert ähnlich wie Software-as-a-Service (SaaS), bietet jedoch statt Software über das Internet paketierte Drohnentechnologielösungen und -dienstleistungen auf Abonnement- oder Pay-per-Use-Basis an. Unternehmen und Regierungskunden können bequem auf Drohnen für Aufgaben wie Vermessung, Inspektionen, Sicherheit und Strafverfolgung oder Präzisionslandwirtschaftslösungen zugreifen, ohne die Drohnen selbst kaufen, betreiben oder warten zu müssen. Wir glauben, dass diese Strategie, unsere KI-Drohnenhardware, -software und -expertise zu integrieren, um die Abläufe vieler traditioneller Geschäftsbereiche zu innovieren und zu verbessern, ein erhebliches Umsatzpotenzial in den USA und weltweit bietet. Der erste Schritt dieser Strategie ist der Erwerb von Landvermessungsingenieurbüros, die uns eine Basis in verschiedenen US-Regionen geben und die Möglichkeit bieten, unser Angebot an Drohnen-Dienstleistungen zu erweitern.

Akquisitionsstrategie und Expansion

Neben dem organischen Wachstum verfolgen wir eine zukunftsorientierte und umsatzsteigernde Akquisitionsstrategie, um unseren Eintritt in neue Drohnen- und Softwaremärkte zu beschleunigen. Wir sind bestrebt, etablierte Unternehmen mit umsatzgenerierenden Softwarelösungen oder traditionellen Dienstleistungen wie Landvermessung zu erwerben – insbesondere solche mit einer bestehenden Kundenbasis und einer Historie von Lizenzverlängerungen oder wiederkehrenden Käufen. Wir glauben, dass dies stabile Einnahmen und positiven Cashflow liefert und gleichzeitig das Risiko minimiert.

Aktuell führen wir Verhandlungen über mehr als 20 Übernahmen, hauptsächlich in der Landvermessungsbranche. Acht Absichtserklärungen (LOIs) wurden bereits unterzeichnet, zwei dieser Übernahmen sind abgeschlossen. Dies ist Teil unserer umfassenden Akquisitions- und Konsolidierungsstrategie, mit der wir die Landvermessungsbranche durch Einsatz von KI-Drohnen revolutionieren wollen – ähnlich wie Uber die Taxiindustrie disruptiert hat. Sobald wir mit unseren eigenen Teams in verschiedenen Regionen vertreten sind und Drohnen-gestützte Vermessungen für bestehende Kundengruppen anbieten, sehen wir dies als ersten Schritt zur Etablierung und Ausweitung unseres DaaS-Modells.

Unser DaaS-Modell ermöglicht es Regierungen, Landwirten, Öl- und Gasunternehmen, Umweltfirmen usw., eine vollständige Drohnenlösung für spezifische Anwendungen – z. B. Landvermessung, Erntemanagement, Inspektion, Sicherheit oder Compliance – auf Pay-as-you-go-Basis zu nutzen, ohne die vollständige Hardware und Software kaufen zu müssen. Dieses Geschäftsmodell bietet kosteneffektiven Zugang zu den Vorteilen erhöhter Produktivität und KI-Funktionen, um Zeit zu optimieren, Präzision zu steigern und manuelle Prozesse zu ersetzen.

Bisherige Übernahmen

Bis heute hat ZenaTech drei abgeschlossene Übernahmen bekannt gegeben, durch die fünf zusätzliche Softwareunternehmen und -marken zu unserem Enterprise-SaaS-Portfolio hinzugefügt wurden. Wir haben ZooOffice Inc. übernommen – die Holdinggesellschaft der Softwarefirmen Jadian und DeskFlex – vom ehemaligen Mutterunternehmen von ZenaTech. Diese beiden Softwarefirmen bieten wichtige Lösungen für Compliance, Inspektion, Zeitplanung und Kartierung, die in unsere ZenaDrone-KI-Drohnenlösungen integriert werden.

Zudem haben wir Ecker Capital, ein verbundenes Unternehmen und die Muttergesellschaft von Interactive Systems und InterlinkONE, übernommen – zwei Anbieter von Lagerverwaltungssoftware, die ZenaDrone in seine IQ Nano-Inventarverwaltungsdrohne integrieren wird. Diese Übernahmen erweitern ZenaTechs Portfolio an Software- und Drohnenlösungen sowie den Kundenstamm und werden voraussichtlich zu wiederkehrenden Umsätzen beitragen.

Zuletzt haben wir den Erwerb eines britischen Softwareunternehmens für Arbeitsplatzplanung, Othership, abgeschlossen. Wir sehen großes Potenzial, künftige Anwendungen zu entwickeln, die die Produktivität multinationaler Unternehmen mit großen und komplexen Belegschaften steigern, insbesondere in Kombination mit unserem Quantencomputing-Projekt.

Darüber hinaus bauen wir unsere Präsenz in den USA strategisch aus, insbesondere in Arizona, das als Basis unserer US-Tochter ZenaDrone dient. Dort wird unsere zweite Drohnenfertigungs- und Produktionsstätte eingerichtet, in der wir Drohnenlösungen für das US-Militär herstellen wollen.

UAS-Zertifizierungen, US-Verteidigung und regulatorische Anforderungen

Als Drohnenunternehmen sind Zertifizierungen für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) in den jeweiligen Märkten sowie Genehmigungen der US-Luftfahrtbehörde FAA essenziell. Im vergangenen Jahr erhielten wir eine Ausnahmegenehmigung der FAA, um unsere Drohnen in den USA vorzuführen, auszustellen und zu testen – unter bestimmten Bedingungen.

Wir haben zudem eine FAA Part 137-Zertifizierung beantragt, damit unsere Drohnen künftig für Sprühanwendungen in der Präzisionslandwirtschaft und bei der Waldbrandbekämpfung eingesetzt werden können.

Unsere Tochter ZenaDrone hat interne Cybersecurity-Prozesse und Kontrollmechanismen eingeführt, um die Green-UAS-Zertifizierung für die IQ Square-Drohne zu beantragen. Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt zur Qualifikation für die Blue-UAS-Liste, mit der wir direkt an US-Verteidigungsbehörden verkaufen könnten.

Unsere Tochtergesellschaften ZenaDrone und Spider Vision Sensors arbeiten außerdem mit dem zertifizierten Elektronikhersteller Suntek Global aus Taiwan zusammen, um den ersten Blue-UAS-zertifizierten IQ-Nano-Drohnensensor zu entwickeln – für zukünftige Anwendungen durch US-Verteidigungskunden.

Vertikale Integration und Konformität für den US-Regierungsmarkt

Wir haben Spider Vision Sensors in Taiwan gegründet, um sicherzustellen, dass ZenaDrones Produkte den Anforderungen des US National Defense Authorization Act (NDAA) entsprechen – eine entscheidende Voraussetzung, um Geschäfte mit dem US-Militär sowie mit Polizei- und Kommunalbehörden zu machen.

Diese Geschäftseinheit stellt Drohnensensoren, Elektronik und Komponenten wie LiDAR, Wärmebild-, Infrarot-, multispektrale und hyperspektrale Sensoren, Kameras und Leiterplatten (PCBs) vollständig intern her. Die Einrichtung eines Drohnensensor- und Komponentenherstellers in Taiwan ermöglicht es uns, Produkte schneller auf den Markt zu bringen und unsere Abhängigkeit von in China hergestellten Komponenten zu beseitigen, die zunehmend in den USA verboten werden.

Spider Vision Sensors baut derzeit auch seine Partnerschaften in Ostasien aus, um Kunden in den stark wachsenden staatlichen Verteidigungs- und kommerziellen Drohnenmärkten in Taiwan, Südkorea und Japan zu beliefern.

Personalausbau zur Deckung der Nachfrage

Bisher haben wir unser Team um 35 neue Mitarbeiter in den Bereichen Drohneningenieurwesen, Technik und Forschung & Entwicklung erweitert, um die Anforderungen an unsere Produktionslinien und technischen Fähigkeiten für die Herstellung unserer ZenaDrones zu erfüllen. Diese Fachkräfte bringen vielfältige und relevante Kompetenzen mit, die zu unserem zukünftigen Erfolg beitragen werden.

Zusätzlich haben wir mehrere Schlüsselpositionen im Bereich Geschäftsentwicklung, Kundensupport, Unternehmensentwicklung und Verwaltung innerhalb von ZenaTech und seinen Tochtergesellschaften besetzt oder befördert. Ich bin überzeugt, dass unsere langjährigen Teammitglieder auch in neuen Rollen weiterhin einen aktiven und produktiven Beitrag leisten und uns helfen werden, Wachstumschancen im KI-Drohnen- und SaaS-Softwaremarkt zu nutzen und unser Geschäft in den kommenden Monaten und Jahren weiter auszubauen.

Notierung der Stammaktien an ausländischen Börsen

Wir sind überzeugt, dass sich sowohl für das Unternehmen als auch für potenzielle Investoren durch eine Erweiterung über unsere Nasdaq-Notierung hinaus bedeutende Chancen eröffnen – insbesondere durch erhöhte Sichtbarkeit, Liquidität und Handel mit internationalen Anlegern.
Aus diesem Grund haben wir unsere Aktien zusätzlich an weiteren, für unser Geschäft und unsere Kunden strategisch wichtigen Börsen gelistet:Frankfurter Wertpapierbörse (FSE) unter dem Symbol „49Q“, gültig seit dem 31. Oktober 2024, und. Bolsa Mexicana de Valores (BMV) unter dem Symbol „ZENA“, gültig seit dem 23. Januar 2025.

Ich freue mich sehr, Ihnen dieses Update übermitteln zu dürfen, und danke Ihnen herzlich für Ihr anhaltendes Vertrauen und Ihre Investition in ZenaTech.
Unser gesamtes Team blickt mit großem Optimismus auf die zukünftigen Möglichkeiten des Unternehmens.
Wir danken Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung und freuen uns darauf, Ihnen nach Abschluss des ersten Quartals 2025 ein weiteres Update zu geben.

Mit freundlichen Grüßen,
Shaun Passley, Ph.D.
Vorsitzender und CEO

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen spezialisiert hat.
Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine umfassende Softwareentwicklungskompetenz und hat durch ZenaDrone seine Fähigkeiten im Design und in der Herstellung von Drohnen ausgebaut, um Kundenprozesse in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung zu verbessern.

ZenaTech bedient Unternehmenskunden mit maßgeschneiderten Softwarelösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheitswesen, öffentlicher Sektor und Industrie. Drohnen kommen darüber hinaus in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik zum Einsatz.
Das Lösungsportfolio des Unternehmens ermöglicht exzellente operative Effizienz, hohe Präzision und erhebliche Kosteneinsparungen.
ZenaTech betreibt Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut aktiv ein globales DaaS-Geschäftsmodell sowie ein Partnernetzwerk auf.

Kontakt für weitere Informationen

Unternehmen, Investoren & Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
Tel: +1 312-241-1415
E-Mail: investors@zenatech.com

Investorenkontakt:
Michael Mason
CORE IR
E-Mail: investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die dazugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze sowie der anwendbaren kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese Aussagen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder die künftige Geschäftsentwicklung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Geschäftsergebnisse, die Leistung sowie die geschäftlichen Chancen und Perspektiven von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den derzeitigen Einschätzungen und Überzeugungen des Managements und basieren auf aktuell verfügbaren Informationen. In bestimmten Fällen lassen sich solche Aussagen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „rechnet mit“, „zielt darauf ab“, „strebt an“, „dürfte“, „glaubt“, „schätzt“, „prognostiziert“, „potenziell“, „setzt fort“ oder entsprechenden Verneinungen oder vergleichbaren Formulierungen erkennen, die auf zukunftsgerichtete Aussagen hinweisen. Die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen umfassen unter anderem Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Umsatz, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und zukünftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und Kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie geplant auf den Markt zu bringen – einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; den voraussichtlichen Liquiditätsbedarf und weiteren Finanzierungsbedarf; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft auszubauen, einschließlich der damit verbundenen Umsetzungsrisiken; Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Betriebsabläufe und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsbezogene und andere Risiken im Zusammenhang mit Aktivitäten in Schwellenländern; regulatorische Risiken; negative Berichterstattung oder Wahrnehmung durch Verbraucher; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit zur Einstellung von Schlüsselpersonal; Wettbewerbsbedingungen in der Branche und geschäftsstrategische Positionierung von ZenaTech; erwartete Geschäftsziele in den nächsten zwölf Monaten; die Fähigkeit von ZenaTech, zusätzliche Mittel durch Ausgabe von Eigen- oder Fremdkapital aufzubringen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen erfolgreich abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheiten; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen – auch durch Börsennotierungen in verschiedenen Rechtsgebieten; Management von Wachstum (einschließlich Planungs- und Expansionszeiträumen); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; sowie geltende Gesetze, Vorschriften und mögliche Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech beeinflussen könnten.