ZenaTech

ZenaDrone erhält FAA Part 137 Genehmigung für landwirtschaftliche Drohnenoperationen zur Bearbeitung eines globalen Marktes von 6 Milliarden USD, der bis 2032 auf 24 Milliarden USD wachsen soll

Vancouver, British Columbia, (24. April 2025) – ZenaTech, Inc. (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen (Künstliche Intelligenz), Drohnen als Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert, gibt bekannt, dass seine Tochtergesellschaft ZenaDrone die Genehmigung der Federal Aviation Administration (FAA) erhalten hat, kommerzielle landwirtschaftliche Operationen unter den Regeln und Vorschriften von 14 CFR Part 137 für das Besprühen von Feldern und Präzisionslandwirtschaft durchzuführen. Diese Genehmigung ermöglicht es ZenaDrone, mit den abschließenden Tests und der Bereitstellung der ZenaDrone 1000-Drohne für das flächenmäßige Sprühen von Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden, Düngemitteln und Samen für landwirtschaftliche, umwelttechnische und staatliche Kunden zu beginnen. Das Unternehmen plant, diese Lösungen über sein Drohnen-als-Service-Geschäftsmodell (DaaS) sowie durch den direkten Verkauf der Drohnenhardware und -lösungen an größere kommerzielle Bauernhöfe, Agrarbetriebe und Genossenschaften zu vertreiben.

„Die FAA Part 137 Genehmigung ermöglicht es unserem Team nun, die abschließenden Tests abzuschließen und mit dem Verkauf unserer Landwirtschaftslösungen zu beginnen. Drohnen bieten eine präzisere, effizientere, kostengünstigere und sicherere Alternative zu traditionellen Methoden, während sie den Chemikalienverbrauch, Pflanzenschäden und manuelle Arbeit reduzieren und gleichzeitig schwer zugängliche Bereiche erreichen können. Wir planen, testen und setzen unsere Lösungen zunächst in den USA um, gefolgt von Irland, wo wir eine Geschichte von Pionierarbeit im Bereich landwirtschaftlicher Drohnen haben“, sagte CEO Shaun Passley, Ph.D.

Laut Fortune Business Insights wird der weltweite Markt für landwirtschaftliche Drohnen von 6,10 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 23,78 Milliarden USD bis 2032 wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 18,5 %. Dieses Wachstum spiegelt eine zunehmende Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft, Fortschritte in der Drohnentechnologie, Kosteneffizienz, staatliche Unterstützung und Förderprogramme sowie wachsende Bewusstseinsbildung und Bildung wider.

Die ZenaDrone 1000 ist eine autonome Drohne in einem VTOL (Vertikalstart- und -landung) Quadcopter-Design mit insgesamt acht Rotoren auf ihren beiden festen Flügeln. Sie gilt als mittelgroße Drohne mit einer Größe von 12×7 Fuß. Sie ist für stabile Flüge, Manövrierfähigkeit und eine Nutzlastkapazität von bis zu 40 Kilo ausgelegt und integriert innovative Softwaretechnologien, KI, Sensoren und speziell entwickelte Aufsätze wie das Besprühen von Feldern sowie robustes und kompaktes Hardwaredesign mit faltbaren Flügeln, die es der Drohne ermöglichen, in einen Lkw zu passen.

Das DaaS-Geschäftsmodell von ZenaTech wird die ZenaDrone 1000 und die IQ-Serie von multifunktionalen autonomen Drohnen beinhalten, um eine Vielzahl von Dienstleistungsoptionen anzubieten, von Landvermessungen bis zu Inspektionen von Stromleitungen oder Hochdruckreinigung, die über ein Geschäftsmodell wie bei Uber auf regelmäßiger Abonnementbasis oder nach Nutzung zugänglich und kostengünstig gemacht werden. Kunden können bequem Drohnen nutzen, um manuelle oder zeitaufwendige Aufgaben zu eliminieren und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, etwa für Vermessungen, Inspektionen, Sicherheits- und Strafverfolgungsdienste oder Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft, ohne die Drohnen selbst kaufen, betreiben oder warten zu müssen.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FSE: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf KI-Drohnen, Drohnen als Service (DaaS), Unternehmens-SaaS und Quantencomputing-Lösungen für unternehmenskritische Geschäftsprozesse spezialisiert. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Softwareentwicklungs-Expertise und hat seine Drohnendesign- und Fertigungskapazitäten über ZenaDrone ausgebaut, um die Inspektions-, Überwachungs-, Sicherheits-, Compliance- und Vermessungsprozesse der Kunden zu innovieren und zu verbessern. Mit Unternehmenssoftwarelösungen, die in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie eingesetzt werden, und Drohnen, die in diesen sowie in den Bereichen Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik verwendet werden, hilft ZenaTech, außergewöhnliche betriebliche Effizienzen, Genauigkeit und Kosteneinsparungen zu erzielen. Das Unternehmen betreibt weltweit sieben Büros in Nordamerika, Europa, Taiwan und den VAE und wächst ein DaaS-Geschäftsmodell sowie ein globales Partnernetzwerk.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und fertigt autonome Geschäftsdrohnenlösungen, die maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing und andere Software- und Hardware-Innovationen integrieren können. Ursprünglich zur Revolutionierung des Hanfanbaus entwickelt, hat sich ihre Spezialisierung auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachung, Monitoring, Inspektion, Verfolgung, Prozessautomatisierung und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit wird die ZenaDrone 1000-Drohne für Anwendungen im Bereich Pflanzenmanagement in der Landwirtschaft und kritische Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor eingesetzt, die IQ Nano-Drohne wird für Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen im Lager- und Logistiksektor genutzt, und die IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für Landvermessungen und Inspektionen im gewerblichen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Kontakt für weitere Informationen:
Unternehmen, Investoren und Medien:

Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Investoren:

Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor

Diese Pressemitteilung und die damit verbundenen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US-amerikanischen Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf zukünftige Ereignisse oder zukünftige Leistungen von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements hinsichtlich des Wachstums, der Betriebsergebnisse, der Leistung sowie der Geschäftsaussichten und -möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuellen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf derzeit verfügbaren Informationen. In einigen Fällen können zukunftsgerichtete Informationen durch Begriffe wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „vorhersehen“, „anstreben“, „suchen“, „ist/wird voraussichtlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder das Negative dieser Begriffe oder andere vergleichbare Terminologien identifiziert werden, die darauf abzielen, zukunftsgerichtete Aussagen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Informationen in diesem Dokument beinhalten unter anderem die Erwartungen von ZenaTech hinsichtlich ihrer Umsätze, Ausgaben, Produktion, Betriebskosten, Cashflows und zukünftigen Wachstumsprognosen; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Produktionskosten und Kapazitäten; ZenaTechs Fähigkeit, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich ihrer Drohnenprodukte, einschließlich ZenaDrone 1000 und IQ Nano; ZenaTechs voraussichtliche Cash-Bedürfnisse und Finanzierungsbedarf; ZenaTechs Absicht, das Geschäft auszubauen und die Umsetzung der Geschäftstätigkeit sowie die Risiken der Ausführung; Erwartungen in Bezug auf zukünftige Tätigkeiten und Kosten; die Volatilität von Aktienkursen und Marktentwicklungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken im Zusammenhang mit der Tätigkeit in Schwellenländern; regulatorische Risiken; ungünstige öffentliche Wahrnehmung oder Konsumentenwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Prognose von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal zu gewinnen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs voraussichtliche Geschäftszielsetzungen für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigenkapital oder Schulden zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteil; die Fähigkeit, beabsichtigte Akquisitionen abzuschließen; Änderungen der Zielmärkte; Markunsicherheit; die Fähigkeit, auf zusätzliche Kapitalquellen zuzugreifen, einschließlich durch die Notierung ihrer Wertpapiere in verschiedenen Jurisdiktionen; das Wachstum zu verwalten (Pläne und Zeitrahmen für Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und Änderungen, die das Geschäft von ZenaTech betreffen.