Datenschutzrichtlinie
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie ist es, die Standards und Verfahren zu definieren, um Benutzerinformationen zu sammeln, zu verwenden und offen zu legen, und um festzulegen, wie Ihre Datenschutzrechte bei der Nutzung unseres Dienstes geschützt werden.
Die Erhebung und Verwendung von Daten durch uns erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes. Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den genannten Zwecken. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, erheben und verwenden.
Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Arten der erfassten Daten
Persönliche Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes erfassen wir personenbezogene Daten, die zur Identifizierung Ihrer Person oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet werden können, wie z.B.
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse (Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt)
- Netzwerkinformationen
Nutzungsdaten
Wir erfassen automatisch Nutzungsdaten wie:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Besuchte Seiten
- Uhrzeit und Datum der Nutzung
- Auf Seiten verbrachte Zeit
- Eindeutige Gerätekennungen
- Diagnosedaten
Wir erfassen auch Informationen, die Ihr Browser oder Ihr Mobilgerät während der Nutzung unseres Dienstes sendet.
Während der Nutzung der Anwendung erfasste Informationen
Bei der Nutzung unseres Dienstes auf einem Mobilgerät fordern wir möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten an, darunter:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse (Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Stadt)
- Nutzungsdaten
- Netzwerkinformationen
Die oben genannten Informationen werden ausschließlich zu dem Zweck erhoben, die Funktionen unseres Dienstes bereitzustellen, zu verbessern und anzupassen. Wir werden die Daten nur für die angegebenen Zwecke verwenden. Die erfassten Informationen können auf den Servern der Gesellschaft, auf Servern Dritter oder in Log-Dateien auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Wir verlangen den Zugriff auf die persönlichen Daten des Nutzers, wenn der Dienst gestartet wird. Der Nutzer kann durch Anpassung der Einstellungen seines Mobilgeräts den Zugriff auf seine Daten jederzeit deaktivieren.
Tracking-Technologien und Cookies
Zur Überwachung der Aktivitäten und zur Speicherung von Daten in unserem Service verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien wie Beacons, Tags und Skripte. Diese Tools helfen uns beim Sammeln von Informationen, bei der Verbesserung unseres Service und bei der Analyse. Zu den von uns verwendeten Technologien gehören
- Cookies oder Browser-Cookies. Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird. Sie können Ihren Browser darauf einstellen, alle Cookies abzulehnen oder Sie vor dem Erhalt eines Cookies zu warnen. Wenn Sie sich jedoch gegen die Annahme von Cookies entscheiden, sind unter Umständen bestimmte Teile unseres Dienstes nicht ordnungsgemäß funktionsfähig. Wenn Sie Ihren Browser nicht auf das Blockieren von Cookies eingestellt haben, ist die Verwendung von Cookies für unseren Dienst möglich.
- Flash-Cookies. Bestimmte Funktionen unseres Dienstes können zum Sammeln und Speichern von Informationen über Präferenzen oder Aktivitäten Ihres Dienstes lokal gespeicherte Objekte (oder Flash-Cookies) verwenden. Die Verwaltung von Flash-Cookies erfolgt nicht über die gleichen Einstellungen des Browsers, wie sie für die Verwaltung von Browser-Cookies verwendet werden.
- Web Beacons. Bestimmte Bereiche unseres Dienstes und unserer E-Mails können kleine elektronische Dateien enthalten, die als Web Beacons (auch als Clear GIFs, Pixel Tags und Ein-Pixel-GIFs bezeichnet) bekannt sind und es dem Unternehmen beispielsweise ermöglichen, die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, die diese Seiten besucht haben, oder die Anzahl der E-Mail-Öffnungen und für andere damit verbundene Website-Statistiken (z. B. zur Erfassung der Beliebtheit eines bestimmten Abschnitts und zur Überprüfung der System- und Serverintegrität).
Cookies können „persistente“ oder „Sitzungs“-Cookies sein. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem persönlichen Computer oder Mobilgerät, wenn Sie offline gehen, während Sitzungscookies gelöscht werden, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für folgende Zwecke verwenden:
Um unseren Service aufrechtzuerhalten und zu verbessern: Dazu gehört die Überwachung der Seiten, des Datums, der Uhrzeit und des Standorts während der Nutzung des Service.
Zur Verwaltung Ihres Kontos: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihr Abonnement für den Dienst, einschließlich des Zugangs zu Premium-Funktionen, zu pflegen und zu verwalten.
Zur Vertragserfüllung: Ihre personenbezogenen Daten werden zur Vertragserfüllung, Abwicklung und Durchführung des Nutzungsvertrages verwendet.
Um Sie zu kontaktieren: Für Benachrichtigungen, Neuigkeiten, Updates und wichtige Informationen (z.B. Sicherheitsupdates, neue Funktionen oder Vertragsänderungen) können wir Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer verwenden.
Um Updates bereitzustellen: Wir können Ihnen Mitteilungen über Änderungen an unseren Nutzungsbedingungen, Neuigkeiten, Sonderangebote oder Support-Services zusenden. Sie können diese Kommunikation über Ihre Geräteeinstellungen deaktivieren.
Zur Bearbeitung von Serviceanfragen: Ihre Daten können verwendet werden, um registrierten Nutzern Support oder Dienstleistungen anzubieten.
Im Falle eines Unternehmenstransfers: Wir können Ihre Daten im Rahmen einer Unternehmenstransaktion bei Fusion, Umstrukturierung, Verkauf oder Liquidation weitergeben.
Für andere Zwecke: Wir können Ihre Daten für Analysen verwenden, um Kundenpräferenzen zu ermitteln und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Unter den folgenden Umständen kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Unternehmens weitergeben:
- Mit Dienstleistern: Wir geben Daten für bestimmte Dienste gemäß den Bedingungen des Servicevertrags an Drittanbieter weiter.
- Bei der Übertragung von Unternehmen: Personenbezogene Daten können auf neue Eigentümer im Falle von Fusionen, Verkäufen oder Übernahmen übertragen werden.
- Mit verbundenen Unternehmen: Wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, können Daten an verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften weitergegeben werden.
- Mit Geschäftspartnern: Daten können an Partner weitergegeben werden, um bestimmte Dienstleistungen anzubieten.
- Mit Einwilligung des Nutzers: Eine Weitergabe der Daten ist mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers möglich.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten
Solange Sie über ein registriertes Konto verfügen, speichern wir Ihre Daten. Im Falle der Beendigung der Nutzung unseres Dienstes werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb eines Monats löschen. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Beilegung von Streitigkeiten behalten wir uns das Recht vor, wesentliche Daten aufzubewahren.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten können an unsere Niederlassungen im Ausland übermittelt werden, wo die Datenschutzgesetze abweichen können. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie dieser Übertragung zu. Wir ergreifen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Geschäftstransaktionen und gesetzliche Anforderungen
Im Falle einer geschäftlichen Transaktion, wie z. B. im Falle eines Verkaufs oder einer Fusion, werden Ihre Daten an das neue Unternehmen übertragen. Sie werden davon in Kenntnis gesetzt und haben die Wahl, ob Sie weiterhin Nutzer des Dienstes sein möchten. Auch wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz des Unternehmens, der Nutzer oder der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist, können wir Ihre Daten weitergeben.
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen, und wir setzen fortschrittliche Methoden ein, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Eine Weitergabe oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erfolgt nicht.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit aktualisieren. Im Falle einer Änderung werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten in Kenntnis setzen. Sie können die aktuelle Richtlinie jederzeit auf unserer Website einsehen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren:
Per E-Mail: info@zenatech.com
Durch den Besuch dieser Seite auf unserer Website: www.zenatech.com
Per Telefonnummer: + 1 (312) 761-5423